Psychotherapie

(nach dem Heilpraktikergesetz)

Elena Stapel

Heilpraktikerin (Psychotherapie)


Ausgebildet in:
Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach C. Rogers
Lösungsorientierte Kurztherapie nach de Shazer

Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT, kognitive Verhaltenstherapie)
Therapeutische Trauerbegleitung
Hypnosetherapie

Lebenskrisen & Trauer

Eine Veränderung in deinem Leben hat dich aus der Bahn geworfen. Du weißt nicht, wie du mit dieser neuen Situation umgehen kannst, fühlst dich stark belastet und hilflos damit, dein Leben wieder in eine positive Richtung zu lenken. 


Depression

Du fühlst dich niedergeschlagen, traurig und hast keinen Antrieb mehr, deinen Interessen nachzugehen. Zusätzlich leidest du evtl. unter Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Kopfschmerzen.


Stress & Burnout

Du fühlst dich erschöpft, müde und leidest unter Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen. Hinzu kommen evtl. körperliche Beschwerden wie Magen-Darm-Probleme, unspezifische Schmerzen oder Schlafstörungen. 


Mein Angebot

Wir alle stehen im Laufe unseres Lebens immer wieder vor kleineren und größeren Aufgaben. Die allermeisten davon lösen wir ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Manchmal jedoch finden wir uns in einer Situation, aus der wir alleine keinen Ausweg zu sehen scheinen. All unsere bisher bekannten Strategien und Lösungswege scheinen uns nicht mehr voran zu bringen. Es fühlt sich an, als würden wir auf der Stelle treten.

Ein neutraler Blick von außen, neuer Input und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsstrategien kann Ihnen helfen, Ihren Weg aus dieser belastenden Situation zu finden.

Mein Angebot richtet sich an Menschen in Lebenskrisen aller Art.

Ich bin große Anhängerin der Humanistischen Psychologie und der Positiven Psychologie, die in jedem Menschen ein ganz eigenständiges, in seiner ganz persönlichen Art und Weise wertvolles Individuum, mit vielen (evtl. bisher unentdeckten) Ressourcen und Stärken sehen. Ich möchte deine Ressourcen in den Fokus stellen, dich als Individuum stärken und in deiner Selbstwirksamkeit fördern und zur Weiterentwicklung motivieren, denn ich bin mir sicher:

Alles was es dafür benötigt, bringst du bereits mit.

Ich arbeite lösungsorientiert. Gemeinsam schauen wir, welches Ziel du dir selbst setzen möchtest und wie du dieses erreichen kannst. Deine Vergangenheit spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Natürlich ist auch diese ein wertvoller Teil von dir und wenn es dem Prozess dient, werden wir Informationen aus deiner persönlichen Historie nutzen, um einen umfassenderen Blick auf deine Situation zu erhalten. Grundsätzlich legen wir den Fokus jedoch auf das, was du erreichen möchtest, denn genau das ist dein Handlungsspielraum.

"Probleme kann man niemals mit der Denkweise lösen, mit der sie entstanden sind."
(Albert Einstein)

Auf deinem Weg begleite ich dich u.a. mit Techniken aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie. Hierbei werden verhaltenstherapeutische Maßnahmen mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Interventionen kombiniert. Ziel ist es dabei nicht, negative Gedanken und Emotionen zu beseitigen oder zu unterdrücken, sondern als neutraler Beobachter wahrzunehmen und im Rahmen einer positiven Neubewertung zu akzeptieren.

Gefühle sind dazu da, um gefühlt zu werden.

Bei mir steht Individualität und Diversität an erster Stelle. Ich arbeite nicht nach Schema. Stattdessen bediene ich mich aus meinem breiten Repertoire an Interventionen, stets auf dich und deine ganz persönliche Situation abgestimmt. Gemeinsam werden wir deine Zweifel, Glaubenssätze und Unsicherheiten hinterfragen. Deine Werte definieren und werteorientierte Handlungsweisen herausstellen, denn ich möchte dich dabei unterstützen, in ein Leben zurückzufinden, das dich erfüllt. Zu der Person zu werden, die du wirklich bist und im Grunde auch schon immer warst. Die Person, die sich wieder in Harmonie mit sich selbst fühlen kann.

Natürlich arbeite auch ich empirisch-wissenschaftlich fundiert und stets nach dem aktuellen Stand der Therapieforschung. 

Deine Vorteile in meiner Privatpraxis

Termine kurzfristig und ohne bürokratischen Aufwand möglich.
Zeitnahe Unterstützung in einer akuten Krisensituation. 

Häufigkeit und Dauer der Termine bestimmst du selbst
Bei Bedarf Termine auch abends und am Wochenende.

Keine Weitergabe deiner Diagnose an die gesetzlichen Krankenkassen. 
Die Psychotherapie wird für eine eventuelle Verbeamtung oder den Abschluss einer Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung nicht aktenkundig.

Als "Außergewöhnliche Belastung" 
können die Kosten i.d.R. gem. § 33 EStG in deiner Steuererklärung steuermindernd geltend gemacht werden. 

Keine Sperrfrist 
nach Abschluss oder Abbruch einer Psychotherapie.