Häufige Fragen

Wie läuft eine Beratung ab?

Created with Sketch.

Wenn ihr möchtet, lernen wir uns in einem kostenlosen Erstgespräch (ca. 20 Minuten) vorab bereits ein wenig kennen und schauen, ob ihr euch mit eurem Thema bei mir wohlfühlt.

Der erste reguläre Beratungstermin dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Aufbau von Vertrauen. Ich nehme mir Zeit, um mehr über eure Geschichte, eure Beziehung(en) und eure gemeinsame Zeit zu erfahren. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das „Problem“, sondern ihr als Menschen mit Ihren Erfahrungen, Fragen und Stärken.

 

Oft zeigt sich dabei bereits ein erster kleiner Schritt, den ihr im Alltag ausprobieren oder mitnehmen könnt. Dieser Schritt bildet häufig die Grundlage für den weiteren Beratungsprozess. In den folgenden Terminen vertiefen wir einzelne Themen, reflektieren neue Erfahrungen und entwickeln durch Gespräche und gezielte Übungen weitere Veränderungsschritte. Ich arbeite dabei verhaltenstherapeutisch orientiert: lösungsfokussiert, ressourcenstärkend und alltagsnah. 

 

Mir ist wichtig, dass ihr euch verstanden fühlt – und dass die Beratung für euch spürbar hilfreich ist.

Können wir in einer Paarberatung auch Einzeltermine vereinbaren?

Created with Sketch.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine Paarberatung bestenfalls mit beiden PartnerInnen gemeinsam stattfindet. Mir ist es wichtig, dass ihr euch beide gleichermaßen von mir gesehen und verstanden fühlt. Dieses Gleichgewicht könnte durch Einzeltermine aus der Waage geraten.

Trotzdem kann ich natürlich auch verstehen, dass der Wunsch nach separaten Terminen manchmal groß ist. Hier empfehle ich dann, dass beide PartnerInnen die Einzeltermine zumindest gleichermaßen wahrnehmen. So könnt ihr mir jeweils in Ruhe noch einmal unter vier Augen von euren Themen erzählen, ohne dass sich dabei einer von euch von mir ausgeschlossen oder vernachlässigt fühlt.


Sollte es für dich ein wichtiges Thema geben, welches du mit deinem Partner bzw. deiner Partnerin noch nicht besprochen hast und du bist dir unsicher, wie du dieses in unseren Terminen zu dritt ansprechen kannst, kontaktiere mich gerne per E-Mail oder Telefon. Wir können dann kurz abstimmen, wie du das Thema im gemeinsamen Termin am besten ansprechen kannst.

Wie viele Termine benötigen wir?

Created with Sketch.

Das ist von Paar zu Paar und von Familie zu Familie unterschiedlich. Manche Themen lassen sich bereits in wenigen Sitzungen gut sortieren, bei anderen braucht es etwas mehr Zeit, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Ich arbeite zielorientiert und so kurz wie möglich – aber so lang wie nötig. Oft zeigt sich schon nach wenigen Terminen, ob der eingeschlagene Weg für euch hilfreich ist. Wir besprechen gemeinsam, in welchem Rhythmus die Sitzungen stattfinden und wann eine Pause oder ein Abschluss sinnvoll ist. Wichtig ist: Am Ende entscheidet ihr selbst. Die Beratung soll für euch entlastend und wirksam sein – nicht belastend oder endlos.


In welchem zeitlichen Abstand finden die Termine statt?

Created with Sketch.

Das hängt ganz von eurem Anliegen, eurem Alltag und dem Beratungsverlauf ab. Zu Beginn wählen viele Paare oder Familien einen zwei- bis dreiwöchigen Abstand, um neue Gedanken und Impulse in Ruhe im Alltag wirken zu lassen.

In intensiveren Phasen oder bei akuten Anliegen können wöchentliche Termine sinnvoll sein. Später genügt oft ein größerer Abstand, um Entwicklungen zu beobachten und Gelerntes zu festigen.

Wir besprechen gemeinsam, was für euch gerade passt – der Rhythmus bleibt flexibel und orientiert sich an eurem Tempo und euren Bedürfnissen.


Können wir unseren Beratungstermin verschieben oder stornieren?

Created with Sketch.

Ihr könnt euren Termin bis spätestens 48 Stunden vor Terminbeginn jederzeit kostenfrei stornieren oder verschieben. 

Ist eurerseits eine kurzfristigere Terminverschiebung notwendig, verzichte ich auf ein Ausfallhonorar außerdem, wenn ein Ersatztermin innerhalb 14 Tagen nach eurem ursprünglichen Termin stattfindet. In allen anderen Fällen behalte ich mir vor, insbesondere wenn ich euren Termin nicht kurzfristig neu vergeben kann, ein Ausfallhonorar in Höhe des vereinbarten Beratungshonorars zu berechnen.

Werden unsere Themen vertraulich behandelt?

Created with Sketch.

Selbstverständlich behandle ich eure Themen absolut vertraulich. Als Heilpraktikerin (Psychotherapie), Familien- und Paarberaterin und Mediatorin unterliege ich der Schweigepflicht.

In welchem Zeitrahmen finden die Termine statt?

Created with Sketch.

Meine üblichen Zeit-Slots findet ihr in meinem Online-Terminkalender. Dort könnt ihr jederzeit schauen, ob ein für euch passender Termin verfügbar ist und direkt reservieren. Solltet ihr einen abweichenden Termin, beispielsweise früher am Morgen, später am Abend oder am Wochenende benötigen, kontaktiert mich gerne per E-Mail oder WhatsApp. Selbstverständlich können wir dann auch einen individuell für euch passenden Termin abstimmen.

Kann die Beratung unsere Beziehung/Ehe retten?

Created with Sketch.

Eine Paarberatung kann dazu beitragen, dass sich eine Beziehung wieder stabilisiert und die lang vermisste Harmonie wieder in den Alltag einkehren kann. Genauso kann eine Paarberatung aber auch den Raum für eine Trennung öffnen. Nicht immer ist das Fortführen der Beziehung die beste Lösung, auch wenn diese Einsicht oft erst einmal mit tiefer Trauer einhergehen kann. 

Das Gute daran ist: Ihr selbst könnt euch jederzeit für den einen oder den anderen Weg entscheiden. Es ist euer Prozess und der Verlauf ist maßgeblich abhängig von eurem eigenen Einsatz. Ihr haltet das Ergebnis also voll und ganz in euren eigenen Händen.

Was kann ich tun, wenn mein/e Partner/in nicht zur Beratung möchte?

Created with Sketch.

Nicht immer sind beide PartnerInnen in einer Beziehung gleichermaßen zu einer Paarberatung bereit. In so einem Fall gibt es für dich zwei Möglichkeiten:

- Wir führen ein kostenloses Erstgespräch, gehen aber nicht auf die Themen und Details zu eurer Beziehung ein. Stattdessen schauen wir, wie sich dein/e Partner/in zu einer Teilnahme an einer Paarberatung motivieren lassen könnte. Biete deiner Partnerin bzw. deinem Partner dann gerne an, dass auch er/sie separat ein Erstgespräch mit mir führen kann.

- Wir schauen im Rahmen einer Einzelberatung, bei welchen deiner ganz persönlichen Themen ich dich ein Stück begleiten darf. Setzt bei einem Partner eine Veränderung ein, bringt dies in den allermeisten Fällen auch eine Änderung in der Paardynamik mit sich. 

Gibt es kurzfristige "Notfall"-Termine?

Created with Sketch.

Wenn ihr das Bedürfnis nach einem sehr kurzfristigen Termin habt, kontaktiert mich gerne per E-Mail oder WhatsApp. Ich halte üblicherweise jede Woche eine kleine Auswahl an Terminen frei, die bei dringendem Bedarf genutzt werden können.

Übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten?

Created with Sketch.

Nein, eine Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich. Eventuell könnt ihr die Ausgaben gemäß § 33 EstG als "Außergewöhnliche Belastung" steuermindernd geltend machen. Haltet hierzu bitte Rücksprache mit eurem Steuerberater oder dem für euch zuständigen Finanzamt.

Wie können wir bezahlen?

Created with Sketch.

Mein Honorar wird direkt im Anschluss an euren Termin bei mir beglichen. Ihr habt die Möglichkeit in bar oder per EC-Kartenzahlung zu bezahlen. Selbstverständlich erhaltet ihr hierüber einen entsprechenden Beleg.